Dort wo heute noch Sand oder Kies gewonnen wird, werden in Zukunft Felder bewirtschaftet, Bäume wachsen oder Biotope entstehen. Denn Sand- und Kiesgewinnungsstätten sind immer „geborgtes Land“.
Autor-Archive:admin
Helden des Alltags
Ein bewusster Rundgang durch die eigenen Vier-Wände – sei es nun Haus oder Wohnung – hält so manche Entdeckung bereit. Doch nur, wer genau hinsieht, kann erahnen, wo sich Sand und Kies überall verstecken.
Regional und nachhaltig
Wir kaufen Obst und Gemüse auf dem Wochenmarkt, Fleisch beim Metzger nebenan und Milch direkt beim Bauern: Der Konsum regionaler Produkte ist voll im Trend – und sinnvoll. Schließlich bezieht der Verbraucher seine Waren auf diese Weise meist besonders nachhaltig.
Manche mögens nährstoffarm
Unter einer intakten Natur verstehen wir oftmals saftige, grüne Auen und Urwälder, in denen dank ausreichend Feuchtigkeit und unberührter Kreisläufe zahlreiche Pflanzen wachsen und Insekten ebenso zuhause sind wie Nager oder Dammwild.
Gewinnung und Einsatz von Sand und Kies
Sand und Kies zählen zu den bedeutendsten Rohstoffen unserer Gesellschaft. Vor allem für die Bauwirtschaft sind die Gesteine echte Schlüsselrohstoffe. Ihre Gewinnung ist deshalb essenziell für unsere Wirtschaft und unser tägliches Leben.
Mit Sand und Kies ein Kernkraftwerk ersetzen
2022 werden die letzten Kernkraftwerke in Deutschland abgeschaltet. Der Ausbau regenerativer Energien gilt als wichtiger Baustein für eine nachhaltige und klimaverträgliche Energieversorgung.